


6. Januar 2020, Nittel – „Der Brauch des Sternsingens ist Hunderte Jahre alt. Er geht auf die biblischen Sterndeuter aus dem Morgenland zurück, die „aus dem Osten nach Jerusalem (Mt 2,1)“ kamen, um Jesus zu huldigen: „Dann holten sie ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar (Mt 2,10).“ (www.katolisch.de)
„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort der weltweit größten Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren und darauf aufmerksam machen, wie wichtig Frieden gerade für Kinder und Jugendliche auf der Welt ist. In 2020 die Sternsinger wollen zeigen, dass jeder zu einem friedlichen Miteinander in seinem Umfeld beitragen kann. Ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang miteinander macht auch eine Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen möglich.
Die Sternsinger aus Nittel haben ihren Segen für das Jahr 2020, 20*C+M+B+20 „Christus mansionem benedicat“ = „Christus segne dieses Haus“, auch in zahlreiche Häuser in Nittel gebracht. (Text und Fotos: I.P.)