
Der Verein Geschichts- und Kulturfreunde Nittel e.V. hat sich mit vielerlei Veranstaltungen geschichtlicher und kultureller Art in der Gemeinde Nittel etabliert und möchte zukünftig eine neue visuelle Identität nutzen, um mehr Menschen zu informieren und zu erreichen um die Werte des Vereins für die Zukunft wieder zu spiegeln.
Unter dem Motto „Die neue visuelle Identität beginnt mit dem neuen Logo“ zeigt der Verein, dass er bereit ist die Zukunft und die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation zu ergreifen und zu nutzen. Als erster Schritt wurde, aus der ältesten bekannten Nitteler Geschichte, ein Symbol als neues Logo des Vereins ausgewählt.
Nach einem heftigen Gewitter wurde vor etwa 30 Jahren von Alfred Ley an den Nitteler Felsen das Fossil eines Kopffüßers (Nautilidae) gefunden. Dieses ist vor etwa 220 Millionen Jahren entstanden. Dieses Fossil hat sich als ein perfektes Symbol gezeigt, das die Geschichte, die Kultur und die Zukunft unserer Region verbindet.
Basierend auf der goldenen Spirale (lat. spira mirabilis), stellt das 220 Millionen Jahren Fossil den Goldenen Schnitt (lat. sectio aurea, proportiono divina) als eine Spirale dar, die sich mit jeder Umdrehung um ihren Mittelpunkt (Pol) dreht und sich von diesem mittleren Punkt im gleichen Faktor verändert. Und genau wie die goldene Spirale des Fossils, verbinden sich Geschichte und Kultur des Vereins und binden sich harmonisch in die Zukunft ein.
Gewählte Farben des Logo sind Muschelkalk/Gold und Weiß, sie stellen auf diese Weise das größte und markanteste natürliche Symbol Nittels und den Fundort des Fossils – Nitteler Fels dar. Als Schriftart wurde gewählt BluuNext-Bold die eine neue moderne Schrift ist, sich aber auf eine alte Schrift Humanist/Old Style bezieht. Durch die Wahl dieser Formen von Farbe und Schrift, repräsentiert das neue Logo den Verein:
„eine harmonische Verbindung von Alt und Neu: aus dem historischen und geologischen Erbe der Region und für seine kulturelle Weiterentwicklung.“