Nitteler Mammut


Der Mammutschädel im Jahr 2009 (Foto: Hans-Josef Wietor)

Ein ebenso besonderes Zeugnis der Nitteler Urgeschichte bilden der Schädel und ein Backenzahn eines Mammuts, welche beim Bau des Eisenbahntunnels zwischen Wellen und Nittel im Jahre 1875 gefunden wurden.

Diese Relikte befinden sich im Paläontologischen Institut in Bonn und werden auf Initiative des Vereines der Geschichts- und Kulturfreunde Nittel e.V. ausgestellt am

03., 04. und 05. Mai 2019 im Bürgerhaus in Nittel

Mammutschädel bestehen aus Röhrenknochen. So reduziert sich das Gewicht des Schädels, allerdings brechen diese Knochen sehr schnell und so finden sich gut erhaltene Mammutschädel nur sehr selten. Also eine einmalige Gelegenheit einen echten Mammutschädel zu sehen.

Durch eine Untersuchung der Knochen wurde festgestellt, dass dieses Mammut vor 40.000 Jahren hier lebte.

Werbung